Neue oder gebrauchte Lagerzelte kaufen. Was müssen Sie bei der Planung zum Kauf einer Lagerhalle oder eines Lagerzeltes beachten? Wir klären alle wichtigen Fragen. Dazu sollten Sie sich als Käufer folgende Dinge erledigt haben:
Erste Schritte: Anhand unserer Schnee- und Windlastkarten können Sie sich bereits über Ihren benötigten Lasten informieren. Folgendes sollten Sie beim Kauf einer Halle beachten. Bitte beachten, dass die von uns bereitgestellten Schneelast- und Windlastkarten einen Anruf bei Ihrem örtlichen Bauamt nicht ersetzen.
Zweiter Schritt:
Leichtbauzelte oder auch Leichtbauhallen genannt, werden vor allem zur kurz- und mittelfristigen Lagerung von Werkstoffen, Material verwendet und dienen als kostengünstige Alternative zum Massivhaus mit aufwendigem Fundament. Somit planen Sie gemeinsam mit uns innerhalb von wenigen Wochen den Einsatz ihrer neuen passenden Lagerhalle.
Weitere Einsatzmöglichkeiten von Zelten und Hallen sind:
Letzte Schritte:
Unsere Lieferanten liefern Zelte, die den Anforderungen der DIN 4112 entsprechen. Diese Berechnungen schließen eine Windlast in Höhe von 0,5 kN/m² und eine Schneelast von 25 kg/m² bis 15,0 m Spannweite sogar 75 kg/m²ein. Somit besteht kein Grund zur Sorge, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Manche Varianten z.B. Stahlhallen können sogar mehr als 100 kg/m² Schneelast geliefert werden.
Finden Sie jetzt das passende Hallenmodell.